Gesund altern

Bewegung erhalten - und verbessern

Lebensqualität

Den meisten Menschen wird erst in höherem Alter klar, wie entscheidend unsere Bewegungsfähigkeit für unsere Lebensqualität ist. Dabei hängen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen häufig nicht nur von anatomischen Gegebenheiten ab. Sie können auch durch langjährige Schonhaltungen und ungünstige Bewegungsgewohnheiten entstehen. Diese Prozesse sind zum Teil reversibel! Durch meine Arbeit in der Feldenkrais-Methode und als Einästhetik-Trainerin kann ich Ihnen dabei helfen, Ihre Bewegungsgewohnheiten entscheidend zu verbessern.

  • Beweglichkeit erhalten und ausbauen

  • Nach einer größeren Operation das volle Bewegungspotential ausschöpfen

  • Schmerzen reduzieren

  • Mehr Leichtigkeit erleben

  • Spezifische Funktionen verbessern (Sport, Treppensteigen, vom Boden aufstehen etc.)

Was möchten Sie erreichen?

Eine meiner wichtigsten Fragen beim Erstgespräch vor einer Feldenkrais-Stunde lautet: „Was möchten Sie erreichen?“

Diese Frage wird sehr individuell beantwortet, es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. 

„Ich möchte mich wieder leichter und jünger fühlen.“ 

„Mich ohne Angst bewegen.“ 

„Ohne Schmerzen laufen.“ Wie weit? Die Antwort gibt einen klaren Hinweis darauf, wo die Klienten sich selbst sehen – fünfzehn Kilometer? Von der Bushaltestelle bis hierher?

Falls die Antwort lautet: „Ich möchte, dass es nicht schlimmer wird“ habe ich in der Regel ein Problem.

Die Antwort auf diese Frage gibt die Erwartungshaltung des Klienten wieder – und die übt einen mächtigen Einfluss auf den Verlauf und das Ergebnis einer Behandlung aus. Bei Erwartungshaltungen handelt es sich oft um sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Das gilt nicht nur für Esoteriker oder (aber)gläubige Menschen, oder den Bereich der alternativen Medizin. Es gibt Schätzungen, dass (auch) die Wirkung von Arzneimitteln zu 20 % bis 80 % durch Placeboeffekte entsteht. (Wikipedia)

Placeboeffekte sind heutzutage in weiten Bevölkerungsschichten bekannt. Weniger bekannt – aber genauso stark und auf den gleichen Mechanismen beruhend – ist der Nocebo-Effekt: Eine sich selbst erfüllende negative Prophezeiung. 

Der Klient, der sich wünscht, dass „es nicht schlimmer wird“ hat häufig bereits eine Obergrenze definiert – er kann zwar damit rechnen, dass sein Wunsch sich erfüllt. Dieser Wunsch schließt aber aus, dass es „gut“ wird!

Die gefährlichste Erwartungshaltung

Die meiner Meinung nach gefährlichste – weil am weitesten verbreitete – Erwartungshaltung betrifft das Alter. 

Diese Begründung höre ich bereits von Fünfzigjährigen, denen es schwerfällt, sich zu bücken oder das Bein hochzuziehen, um ihre Schuhe anzuziehen. 

In weiten Teilen der Welt hocken Siebzigjährige völlig selbstverständlich auf dem Boden - und würden nicht auf die Idee kommen, dass es selbstverständlich ist das nicht zu können.

Was sollen Sie erwarten? 

Meine nächste Frage wäre: was ist mehr, als Sie erwarten würden?

Diese Frage wird in der Regel sehr realistisch beantwortet – und sie ist das Minimum dessen, was Sie sich vornehmen sollten. 

Vielleicht geht es ja leichter als Sie erwarten?

Bitte warten Sie nicht zu lange!

Je mehr Bewegungspotential vorhanden ist, desto schneller lassen sich Fortschritte erzielen. Falls Sie ein Problem haben das Sie selbst nicht lösen können, oder der Meinung sind, dass es sich eher verschlechtert als verbessert, ist es sinnvoll sich Hilfe von außen zu suchen. Die Lösung ist nicht immer offensichtlich oder

Buchen Sie einen Termin.

Die Behandlung kann über eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung abgerechnet werden.

Book an appointment.

записаться на прием

Wie sich eine Bewegung in 5 Minuten verbessern lässt.

 

In der Feldenkrais-Methode gibt es Einzel- und Gruppenstunden. Möchten Sie ausprobieren, wie dieses Körperbewusstsein sich auswirkt?

Sie suchen Ruhe und Erholung? Dann probieren Sie aus, ob Sie sich selbst helfen können. Bei stärkeren Problemen nehmen Sie besser persönlich mit mir Kontakt auf.